Das Präparate-Handbuch gibt insbesondere landwirtschaftlichen und gärtnerischen Betrieben eine Einführung und richtungsgebende Empfehlungen für die Biodynamische Präparatearbeit gemäß den Demeter-Rich
Die Arbeit auf einem Demeter-Betrieb ist anspruchsvoll und es werden die unterschiedlichsten Fertigkeiten herausfordert. Deshalb ist eine gute Ausbildung und Fortbildung für die Betriebsentwicklung besonders wichtig.
Mit der praktischen Berufsausbildung lernen Sie ein Berufsfeld kennen. Zur Ausbildung gehört ebenso, Grundlagen zu erlernen, Techniken zu erlernen und sich in der Wahrnehmung zu schulen.
Für Demeter-Imker*innen und für Imker*innen, die an der Umstellung zur ökologisch-orientierten und wesensgemäße Bienenhaltung interessiert sind, gibt es ein Fachberatungsangebot.
Wer ein naturnahes Urlaubsdomizil sucht, kann auf Demeter-Höfen Urlaub machen. Viele Höfe sind kleinkindgerecht oder für Behinderte geeignet, bieten Reiten oder Radverleih und ermöglichen Kontakte zu den Tieren.
Honigbienen sind neben anderen Insekten unerlässlich zur Befruchtung vieler Wild- und Kulturpflanzen. Das Leben der Bienen ist bedroht, darum entwickeln Demeter-Imker eine bienengemäße Haltung.